Für alle Liebermann-Freunde haben wir wieder eine kleine Auswahl an interessanten Ausstellungen anderer Häuser zusammengetragen, in denen Sie 2017 Liebermann-Werke sehen können. Die Jahresübersicht unserer eigenen Ausstellungen in der Liebermann-Villa finden Sie hier.
_____________________________________________________________________
Kunsthalle Bremen
Max Liebermann – Vom Freizeitvergnügen zum modernen Sport
Bis 26. Februar 2017
Die Ausstellung untersucht Max Liebermanns Blick auf Bewegung und Sport. Werke von Edgar Degas, Édouard Manet und Henri de Toulouse-Lautrec veranschaulichen Liebermanns Inspiration durch die französische Malerei und Graphik. Seine Darstellungen der Tennis- und Polospieler sind in Frankreich und Deutschland ohnegleichen. Die Einzigartigkeit seiner Motive wird durch die Betrachtung ausgewählter Werke englischer und deutscher Zeitgenossen wie John Lavery oder Max Slevogt deutlich.
Einen Einblick in die Bremer Ausstellung bekommen Sie über den unten stehenden Ausstellungsfilm auf Youtube!
Die Ausstellung wird in kleinerer Version vom 19. März bis 26. Juni 2017 in der
Liebermann-Villa zu sehen sein.
____________________________________________________________________
Städel Museum Frankfurt am Main
Geschlechterkampf – Franz von Stuck bis Frida Kahlo
Bis 19. März 2017
Das Städel Museum präsentiert in dieser großen Sonderausstellung die prägnantesten künstlerischen Positionen zum Thema der männlichen und weiblichen Identität von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Mit Werken von Franz von Stuck, Max Liebermann, Édouard Manet, Gustav Klimt, Edvard Munch und Frida Kahlo.
Weitere Informationen: https://www.staedelmuseum.de/de/ausstellungen/geschlechterkampf
_________________________________________________________________
Museum Barberini, Potsdam
Klassiker der Moderne. Liebermann, Munch, Nolde, Kandinsky
Januar bis 28. Mai 2017
Das Museum Barberini in Potsdam will in dieser Eröffnungsausstellung einen Bogen vom deutschen Impressionismus über den Fauvismus zur Abstraktion nach 1945 spannen. Mit Kunstwerken von Max Liebermann, Edvard Munch, Wassily Kandinsky, Emil Nolde und Andy Warhol.
Mehr Information: http://museum-barberini.com/klassiker-der-moderne/
__________________________________________________________________
Im Blick und als Tipp für Sie haben wir auch noch die folgende Ausstellung:
Kunstsammlungen der Ruhr-Uni Bochum
“Artige Kunst”- Kunst und Politik im Nationalsozialismus
Bis 9. April 2017
Die Ausstelung setzt sich mit der Kunstpolitik im Nationalsozialismus auseinander. Gezeigt werden exemplarische Werke der offiziell geduldeten und geförderten Kunst der NS-Zeit, dazu in prägnanter Gegenüberstellung Werke von verfolgten und verfemten Künstlern, die ein differenziertes Gegenbild zur überwiegenden Einfältigkeit der systemkonformen Kunst entwerfen.
Mit Werken von Josef Albers, Willi Baumeister, Claus Bergen, Max Beckmann, Arno Breker, Otto Dix, Otto Freundlich, George Grosz, Erich Heckel, Paul Junghanns, Paul Klee, Marg Moll, Karel Niestrath, Felix Nussbaum, Franz Radziwill, Ivo Saliger, Hans Schmitz-Wiedenbrück, Karl Schmidt-Rottluff, Karl Schwesig, Kurt Schwitters, Max Slevogt, Marianne Werefkin u.a.
Mehr Informationen: http://www.situation-kunst.de/artigekunst_51116.htm
Weitere Stationen der Ausstellung
Kunsthalle Rostock: 27. April – 18. Juni 2017
Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg: 14. Juli – 29. Oktober 2017