Wir feiern Liebermann! Ein monumentales Liebermann-Werk in München

Max Liebermanns Gemälde, eine Frau die zwei Ziegen hinter sich zieht. Sie geht die Dünen entlang, der Himmel ist blau.

Im sechsten Teil unserer Gastblogging-Reihe „Wir feiern Liebermann!“ widmet sich
Dr. Joachim Kaak, verantwortlicher Referent für die Neue Pinakothek in München, Max Liebermanns großformatigem Gemälde Frau mit Geißen in den Dünen von 1890 aus der Münchner Museumssammlung.

Das außergewöhnliche Werk beeindruckt durch seine Größe, das Motiv, die Gattungszugehörigkeit und die Ausstellungshistorie. [...]  Mehr

Max Liebermann und Thomas Mann. Wie der Künstler den Schriftsteller und der Schriftsteller den Künstler sieht

Max Liebermann: Porträt Thomas Mann, um 1925, Kohle, 29 x 20 cm, die Lübecker Museen, Museum Behnhaus Drägerhaus

Im fünftenTeil unserer Gastblogging-Reihe „Wir feiern Liebermann!“ widmet sich Andrea Haarer, wissenschaftliche Volontärin am Museum Behnhaus Drägerhaus in Lübeck, Max Liebermanns Porträt von Thomas Mann sowie Thomas Manns Text über Max Liebermann.

Andrea Haarer diskutiert Zeichnung und Text als Indizien für die gegenseitige Wertschätzung des Berliner Künstlers und des Lübecker Schriftstellers. [...]  Mehr

Vom Küchenstillleben zur Blumenterrasse im Wannseegarten – Max Liebermann in der Sammlung des Kunstmuseum Gelsenkirchen

Ausschnitt des Selbstporträts von Max Liebermann. Es zeigt links einen Mann, der eine weiße Küchenkappe trägt und einen Schnauzbart hat. Rechts ist ein großes Blattgemüse.

Im vierten Teil unserer Gastblogging-Reihe „Wir feiern Liebermann!“ stellt Roger Rohrbach, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunstmuseum Gelsenkirchen, fünf Werke Max Liebermanns aus der Museumssammlung vor. Diese wurde seit 1950 stetig erweitert und umfasst heute unter anderem zwei sehr kontrastierende Selbstbildnisse Liebermanns, ein repräsentatives Porträt des Bankiers Julius Stern und zwei farbenreiche Wannseebilder.

Damit spannen sie einen Bogen seiner künstlerischen Entwicklung und sind neben Werken von Max Slevogt sowie Lovis Corinth ein wichtiger Bestandteil der impressionistischen Sammlung des Kunstmuseums Gelsenkirchen. [...]  Mehr