25 Jahre – 25 Bilder: 1997. Max Liebermanns 150. Geburtstag

Für das Jahr 1997 haben wir einen Zeitungsausschnitt aus dem Archiv der Max-Liebermann-Gesellschaft ausgewählt, der drei damals in Berlin stattgefundene Liebermann-Ausstellungen ankündigt. Im Juli 1997 wäre der 1847 geborene Berliner Künstler 150 Jahre alt geworden. Dieses Jubiläumsjahr bot somit Anlass, Max Liebermanns Leben und Werk einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Max Liebermann gehört zu den bedeutendsten Malern der deutschen Moderne. Anfangs als „Armeleutemaler“ dem Realismus und Naturalismus verpflichtet wurde er später zum Vorreiter des Impressionismus in Deutschland. Nicht nur seine Kunst, sondern auch sein kunstpolitisches Engagement als Präsident der Berliner Secession und der Preußischen Akademie der Künste machten ihn zu einer angesehenen und geschätzten Künstlerpersönlichkeit. [...]  Mehr

Provenienzforschung und die Liebermann-Villa

Heute ist der zweite internationale Tag der Provenienzforschung – ein vom Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. initiierter Thementag mit dem Ziel, die Provenienzforschung einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
In diesem Blog berichtet die Direktorin der Liebermann-Villa, Dr. Lucy Wasensteiner, über Provenienzforschung und die Liebermann-Villa – warum es sowohl für Liebermann-Experten als auch für ein Liebermann-Museum ein wichtiges Thema ist.

Max Liebermann, Zwei Reiter am Strand nach Links (1901). Privatbesitz.

Viele werden dieses Bild kennen: Max Liebermanns Zwei Reiter am Strand nach Links aus dem Jahr 1901. Das Bild tauchte 2012 im sogenannten „Schwabinger Kunstfund“ auf. Es ist eins der markantesten Kunstwerke unter den mehreren hunderten, die in der Wohnung Cornelius Gurlitt in München aufgefunden wurden. Nach seinem ersten Verkauf 1905 – vermutlich bei Cassirer in Berlin – gehörte dieses Bild über 30 Jahre lang dem jüdischen Geschäftsmann und Kunstsammler David Friedmann aus Breslau. Nach dem Tod Friedmanns 1942 ging seine Kunstsammlung verloren. Im gleichen Jahr landete das Bild bei Hildebrand Gurlitt (dem Vater von Cornelius Gurlitt), der als Kunsthändler zahlreiche Geschäfte mit und im Auftrag der NS-Regierung machte. 2014 wurde das Gemälde an den Erben Friedmanns restituiert und ein Jahr später bei Sotheby‘s in London versteigert, wo es einen Preis von über 2 Millionen Euro erzielte. [...]  Mehr

25 Jahre – 25 Bilder: 1995 – das Gründungsjahr der Max-Liebermann-Gesellschaft

In unserer neuen Reihe „25 Jahre – 25 Bilder“ begleiten wir das 25-jährige Jubiläum der Max-Liebermann-Gesellschaft wöchentlich mit Bildern auf unserem Instagram-Account. Für jedes Jahr haben wir ein Bild für Sie herausgesucht, hinter vielen steht eine Geschichte, auf die wir in diesem Blog näher eingehen werden.

1995 – Die Liebermann-Villa als Vereinsheim eines Sportclubs

Unsere Aufnahme aus dem Jahr 1995 stammt vom 16. März, dem Tag der Gründung der Max-Liebermann-Gesellschaft. Die Liebermann-Villa ist im Hintergrund zu sehen, vorn bestimmen Boote und eine Straßenlaterne an einem Bootssteg den Gesamteindruck, am linken Rand führt eine Betonrampe in den Wannsee. An dem Tag, an dem diese Aufnahme entstand, war schon beschlossen, dass die Sommervilla des größten deutschen Impressionisten und Ehrenbürgers Berlin, Max Liebermann, für lange Zeit das Vereinsheim eines Sportclubs bleiben würde. Die Zehlendorfer Bezirksverordnetenversammlung hatte sich am Vorabend positiv gegenüber einem Eilantrag des Clubs ausgesprochen, den Pachtvertrag für die Villa um weitere 20 Jahre, bis zum Jahr 2015, zu verlängern. Unser Foto wurde damals am 16. März mit dieser Meldung in einer Berliner Zeitung abgedruckt.  [...]  Mehr